KW Arbeitsplatz / KN1E

Der KW-Arbeitsplatz im OV W22

Im Frühjahr 1990 erwarb unser OV einen aus dem Bereich Aufklärung der NVA ausgesonderten Kurzwellensender vom Typ KN1-E und rettete damit den Gerätesatz vor der Verschrottung.

Der KN1-E ist ein Kommerzieller Nachrichtensender mit einer max. HF-Ausgangsleistung von 1KW mit Einseitenbandbetrieb.

Der Gerätesatz bestand aus einem A-Gestell (Steuereinrichtung) und einem B-Gestell (Linearer Leistungsverstärker) sowie den Zusatzgeräten Abstimmeinheit (Kunstantenne) und Netzregelgerät.

Durch den Aufbau aller Geräte wurde jedoch sehr viel Platz blockiert, so dass wir nach einer entsprechenden Lösung suchten. Diese bestand darin, das A-Gestell durch einen Transceiver und ein handliches Bedienteil für das B-Gestell zu ersetzen.

Für die abgesetzte Bedienung der Endstufe wurden die dazu notwendigen Steuerleitungen aus dem Anschlußfeld des B-Gestells herausgeführt und in einem am KW-Arbeitsplatz installierten Bedienteil aufgeschaltet.

Weiterhin sind  Anzeigeinstrumente für Leistung und Summenstrom/Fehlanpassung im Bedienteil untergebracht. Die Leistungs- und auch die Bandanzeige werden digital dargestellt.

Die Leistung ist in 3 Stufen schaltbar (1,0P; 0,3P; 0,1P).

Zur Einhaltung der in Deutschland erlaubten maximalen Ausgangsleistung von 750W PEP erfolgte eine Modifizierung des Pegelreglers im Leistungsverstärker beim Schaltzustand 1,0P.

Zum strahlungsfreien Abstimmen besteht die Möglichkeit, die Kunstantenne direkt vom Bedienteil einzuschalten.

Die hohe Abtemperatur der Endstufe machte es notwendig, einen nach außen geführten Raumlüfter zu installieren. Dieser wird beim Einschalten der Hochspannung zeitgleich mit dem Lüfter für die Röhrenkühlung zwangseingeschaltet.

Diese Lüfter verursachen einen störenden Geräuschpegel, daher ist die Endstufe in einem separaten Raum untergebracht. In diesem Raum befindet sich ebenfalls ein mit 5 KW-belastbarer Antennenwahlschalter. Dieser ist als Kreuzschienenverteiler 5 x 5 ausgeführt.

Daher kann jederzeit mit den 5 zur Verfügung stehenden Antennen Antennendiversity für alle angeschlossenen Sender und Empfänger durchgeführt werden.

Technische Daten des linearen Leistungsverstärker KN1-E:

  Netzanschlüsse   3x380V, 1x220V, nicht ausfallend
    Leistungsaufnahme, 2,9KVA
  Ausgangsleistung   1.000W, betriebsmäßig reduzierbar auf 300W oder 100W
  Röhrenbestückung   Vorstufe 1xSRL 469
    Endstufe 4xSRL460 parallel
  Temperaturbereich   -10°C bis +50°C

(zurück zur Kurzwelle)

© 2007 DARC e.V. OV W22 & Design creafolio.de